Offene Stalltüre bei garstigem Wetter

Bei garstigem Wetter fand der erste Tag der offenen Stalltüre in der Emmentaler Eselei statt. Weder die Kälte noch der Regen vermochten die Gäste vom Esel-Trecking abzuhalten. Die Freude an und mit den Tieren war riesengross.

Obwohl einige Gäste kurzfristig ihre Teilnahme absagten, war der erste Tag der offenen Stalltüre erfolgreich. Die teilnehmenden Gäste erfreuten sich sehr am gebotenen Programm. Durch die kleine Personengruppe war es sehr gut möglich individuelle Wünsche zu berücksichtigen und allen Gästen grosse Freude zu bereiten; auch die Vierbeiner hatten gute Unterhaltung und genossen die Streicheleinheiten. Die Gäste durften alle Bereiche besichtigen und sich frei im Stall bewegen.

«Was ist denn da los?» – Esel Florian guckt fragend hervor.

Nach der grossen Begrüssungs- und Vorstellungsrunde mit zahlreichen Informationen zu Eseln und deren Haltung, ging es auf den Hofrundgang. Bei diesem wurde der kleine Esellehrpfad besichtigt. Nach einer kurzen Pause im Stall, unternahm die kleine Gruppe ein Trecking mit zwei Eseln und einem Pony. Dabei mussten die Gäste dem garstigen Wetter trotzen und der Regen wechselte in Schneeregen. Dennoch genossen alle die kleine Wanderung über die Emmentaler Hügel.

Emmentaler-Eselei-Börse

An zwei Wochenende Anfang April stehen in der Emmentaler Eselei verschiedene gebrauchte Artikel und Lederwaren zum Verkauf. Bei den Artikeln handelt es sich um Lederwaren und Zubehör für Pferde, Esel und Maultiere. Interessierte sind herzliche eingeladen in der Emmentaler Eselei vorbei zu schauen und die Artikel und Lederwaren in Augenschein zu nehmen. Alle Artikel sind gereinigt und in gutem Zustand.

Die Börsen finden am Samstag, 5. April und am Sonntag, 13. April 2025, jeweils von 13 bis 17 Uhr statt. Während der Emmentaler-Eselei-Börse ist der Eseleikiosk mit verschiedenen kleinen kulinarischen Köstlichkeiten geöffnet.

Eseleikiosk am 1.1.25 eingeweiht

Der Eseleikiosk wurde durch einen lieben Unterstützer entworfen und gebaut. Am 1. Januar 2025 wurde der Eseleikiosk – anlässlich eines kleinen Neujahrsaperos – mit flüssigen und festen Köstlichkeiten eingeweiht.

Schreinermeister Werner Glanzmann (Planung, Entwicklung, Bau) und Regula Thönen (Emmentaler Eselei).

Bereits Mitte Januar war der Eseleikiosk im Einsatz. In den kommenden Monaten wird er als fester Bestandteil verschiedener Anlässe für das Wohl der Gäste sorgen. Im Eseleikiosk werden, je nach Anlass, feine kulinarische Kreationen angeboten, die von den Gästen eingekauft werden können.

Der nächste Anlass findet am 15. Februar 2025 statt. Weitere Infos zu den Anlässen auf www.emmentalereselei.ch/angebote.

Die Jüngste im Eselteam

Vor ein paar Monaten ist «Hope» eingezogen und hat sich zwischenzeitlich recht gut an die neue Umgebung und die Eselherde gewöhnt. Die eineinhalbjährige Esel-Stute muss noch sehr viel lernen und braucht noch einige Monate und viel Training bis sie aktiv in der Eselei eingesetzt werden kann – z. B. für Trekkings.

Ende 2023 haben wir die damals halbjährige Stute bei ihrer Esel-Mamma (Bild links) besucht und haben einen ersten Spaziergang mit ihr unternommen.

Damals konnte sie kaum an einem Abwasserdeckel vorbei gehen. Sogar die weisse Strassenmarkierung war ein Hindernis, das die junge Eselin erst einmal lange begutachten musste bevor sie darüber schritt. Heute ist sie schon sehr viel mutiger, dennoch wird es noch Monate dauern, bis sie ein Trekking begleiten oder Lasten tragen kann.

Alle Aktivitäten vorübergehend pausiert

Anfang April wollten wir mit neuen Angeboten und einem neuen Programm starten. Leider müssen aus gesundheitlichen Gründen alle geplanten und bereits publizierten Aktivitäten vorübergehend pausiert werden.

Wir werden Sie an dieser Stelle selbstverständlich informieren, sobald wir unsere Aktivitäten wieder anbieten können. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld und hoffen auf Ihr Verständnis.

Damit wir Sie direkt informieren können, dürfen Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten inklusive E-Mail-Adresse senden – für E-Mail bitte hier klicken.

Willkommen Professor Isidor

Am heutigen Samstag, gegen 13 Uhr ist Professor Isidor in der Emmentaler Eselei eingetroffen. Er wurde von allen Vierbeinern lauthals und freudig begrüsst. Nach kurzer Vorstellungsrunde mit der versammelten Tierschaft, genoss der Professor erstmal sein Mittagessen in seinem neuen Zuhause.

Gegenwärtig bewohnt Isidor die Box von Leitstute Moira. Am Montag wird der Eselbereich baulich angepasst und der Professor erhält einen eigenen Liege- und Futterplatz, damit er – weil er ein gemächlicher Esser ist – in Ruhe futtern kann. Im Verlauf der kommenden Tage und Wochen wird er in die Esel-Pferde-Pony-Herde integriert.

Derzeit sind die Equiden noch etwas skeptisch gegenüber dem neuen Mitbewohner, und dieser muss sich am neuen und fremden Wohnort erst noch eingewöhnen und zurecht finden. Professor Isidor wird langsam und Schritt für Schritt an seinem neuen Platz eingeführt. Bald wird auch er ein akzeptiertes, voll integriertes Herdenmitglied sein. Alles braucht seine Zeit – und diese Zeit gönnen wir unseren Tieren sehr gerne.

Wiedereröffnung Emmentaler Eselei

Im April 2024 startet die Emmentaler Eselei mit ihrem neuen Angebot.
Der erste EselSonntag mit offener Stalltüre startet am 7. April und findet von 10 bis 17 Uhr statt.

Programm:

10:00 UhrBegrüssung, Informationen zur Eselei
11:00 UhrEinweihung EseleiKiosk
11:30 UhrMittagsfütterung, Fragestunde zum Esel
13:30 UhrEinweihung Eselpfad
14:30 UhrEselrundgang Schattschür
16:00 UhrTeezeit, Verabschiedung

Das Programm kann in den Details eventuell noch leicht ändern (zeitliche Anpassungen), der Zeitraum 10 bis 17 Uhr wird auf jeden Fall beibehalten – genauso wie die grundlegenden Aktivitäten.

Bald geht’s wieder los

Willkommen in der Emmentaler Eselei und dem neuen Angebot – ab Frühjahr 2024.

In den kommenden Wochen werden wir die Internetseite laufend mit neuen Informationen versehen und neue Fotos unserer Tiere aufschalten. Da bereits wieder Weihnachten und ein Jahreswechsel vor der Tür steht, sind wir zeitlich etwas eingeschränkt; doch wir tun unsere Möglichstes, um Sie auf dem Laufenden zu halten und Sie an der Entwicklung unserer neuen Angebote teilhaben zu lassen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie immer mal wieder reinschauen. Sollten sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach. Alle Kontakt-Angaben finden Sie (natürlich) unter «Kontakt».